FAQs Staubabscheider: Was sagt der Abscheidegrad über die Leistung eines Staubabscheiders aus?

Mit Hilfe des so genannten Abscheidegrades kann die Leistung von verschiedenen Technologien verglichen werden. Dabei kann man die Abscheideleistung auf zwei Arten messen. Entweder, man wiegt die Partikel, die der Abscheider zurückgehalten hat, oder man zählt sie. Beide Methoden haben Vor- und Nachteile. Das Wiegen ist die aktuell (2024) gängige Methode bei der Zulassung oder der Beurteilung durch öffentliche Stellen. Die Methode ist technisch relativ einfach umzusetzen und kann über verschiedene Geräte gut verglichen werden. Allerdings sagt das Wiegen der Partikel wenig über die Leistungsfähigkeit bei der Minderung von besonders kleinen und damit gesundheitsschädlichen Partikeln aus. Hier kommt das Zählen ins Spiel. Die Anzahl der zurückgehaltenen Partikel ist bei der Bewertung insgesamt aussagekräftiger, allerdings technisch auch aufwändiger. Inzwischen gibt es jedoch zuverlässige Methoden, die auch mit einem überschaubaren Aufwand aussagekräftige Ergebnisse liefern.