FAQs Staubabscheider: Was ist Feinstaub?
Feinstaub besteht aus winzigen Partikeln in der Luft, die durch natürliche Prozesse und menschliche Aktivitäten entstehen und eingeatmet werden können. Besonders relevant ist Feinstaub aus Holzfeuerungen, wie Kamin- oder Kachelöfen. Beim Verbrennen von Holz entstehen Partikel und Gase, die Feinstaub erzeugen. Diese Partikel können je nach Größe unterschiedlich tief in die Atemwege eindringen: Größere Partikel (PM10) setzen sich in den oberen Atemwegen fest, während kleinere Partikel (PM2,5) bis in die Lungenbläschen gelangen können. Feinstaub aus Holzfeuerungen kann giftige Bestandteile enthalten und gesundheitliche Probleme wie Atemwegserkrankungen und Herz-Kreislauf-Probleme verursachen.